5.679 PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN: ENERGIEHAUPTSTADT ESSEN PRODUZIERT ZUNEHMEND MEHR SOLARSTROM

© iStock / NewSaetiew

Meldung:

Ausbaurekord im Ruhrgebiet! Wie der Regionalverband Ruhr (RVR) herausfand, haben hiesige Immobilienbesitzer 2023 mehr als 28.000 Solar-Anlagen neu installiert und damit die klimafreundliche Stromproduktion gefördert. Alleine in der Energiehauptstadt Essen wuchs die Anzahl um 61% von 3.524 auf 5.679 Solar-Erzeuger. Auch die Menge betriebener Steckersolargeräte stieg an – von 305 auf 1.830 im vergangenen Kalenderjahr.

Mit den mehr als 7.500 Solar-Anlagen produziert Essen nach Angaben des RVR 67,11 Gigawattstunden (GWh/a) Sonnenenergie pro Jahr. Eine ganze Menge: Dieser Ertrag könnte mehr als 19.000 Durchschnittshaushalte versorgen oder ein übliches Elektroauto befähigen, bis zu 11.000-Mal die Erde zu umrunden. Und das nur mit Strom aus der Ruhrmetropole!

Städtische Gebäude helfen bei Energiewende
Damit in Essen aus noch mehr Sonne umweltfreundlicher Grünstrom wird, treibt die Stadt auch 2024 den Photovoltaik-Ausbau voran. Im März eröffnete Oberbürgermeister Thomas Kufen ein 475 Quadratmeter großes Solardach auf dem Regattahaus am Baldeneysee. Weitere Anlagen werden an vier Badanlagen in den Vororten Dellwig, Steele, Borbeck sowie Nordviertel geplant und errichtet.

Selbst aus Sonne Energie machen und die Umwelt schützen
Die Installation von Photovoltaik-Anlagen und Stecker-Solargeräten auf Essener Dächern fördert die Stadt finanziell für Privathaushalte, Unternehmer und gemeinnützige Organisationen. Mehr Informationen zum Förderprogramm für Photovoltaik- und Solaranlagen bietet die Stadt Essen hier.

Auch Essener Wirtschaftsgrößen packen an: Die Sparkasse Essen gewährt in Kombination mit der städtischen Förderung einen Kredit-Zinsnachlass für Privatpersonen

Darüber hinaus bietet der Regionalverband Ruhr mit dem „Solardachkataster“ einen individuellen Überblick zur Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Grundstück. Der „Dach-Check“ ermöglicht eine straßengenaue Suche und visualisiert anhand verschiedener Farbskalen die Eignung für eine Solaranlage.

Datenquellen: Regionalverband Ruhr und Markenstammdatenregister der Bundesnetzagentur (Photovoltaik-Anlagen sowie Potenziale in Ruhrgebiet und Essen) | Statistisches Bundesamt (Durchschnittlicher Verbrauch Privathaushalte) | Verivox (Durchschnittsverbrauch E-Autos)