ALLER GUTEN DINGE SIND DREI: PANATTONI REVITALISIERT EHEMALIGE KOKEREI IN ESSEN

City Dock Essen Zentrum / © Panattoni

Meldung:

In der Metropolregion Rhein-Ruhr entsteht nur einen Steinwurf vom Essener Hauptbahnhof entfernt neuer Raum für Unternehmen. Mit dem City Dock Essen Zentrum realisiert Panattoni Deutschland auf einem rund 24.800 m² großen Brownfield einen modernen und nachhaltigen Businesspark für Mieter unterschiedlicher Branchen und Unternehmensgrößen.

In unmittelbarer Nähe zur A 40 und zur Essener Innenstadt bietet Europas größter Entwickler von Industrie-, Logistik- und Gewerbeimmobilien ab dem ersten Quartal 2026 acht Units mit Nutzflächen zwischen 1.850 m² und 14.800 m². Ob Start-ups, Last-Mile-Anbieter oder Mittelständler – die flexible Immobilienlösung passt sich durch eine effiziente, modulare Bauweise den unterschiedlichsten Unternehmensanforderungen an. Insgesamt stehen rund 8.800 m² Hallenfläche, 3.050 m² für Büroräume und 2.950 m² Flexfläche zur Anmietung zur Verfügung.

„Das City Dock Essen Zentrum ist bereits das dritte Panattoni Projekt in dieser wirtschaftlich attraktiven Region“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland. „Mit dem Panattoni Park Essen und dem ersten City Dock Essen haben wir bereits für eine Vielzahl von Unternehmen ein Zuhause und für die Stadt einen wirtschaftlichen Mehrwert geschaffen.“ Auch Andre Boschem, Geschäftsführer der EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, betont die Bedeutung des Projekts für den Wirtschaftsstandort Essen: „Mit dem Bauvorhaben in der Westendstraße setzen wir ein klares Zeichen für eine dynamische und wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik und bedienen insbesondere die hohe Nachfrage nach kleineren Flächen aus dem Produktions-, Handwerks- und Dienstleistungssektor.“

Um das Grundstück einer ehemaligen Kokerei der neuen gewerblichen Nutzung zuzuführen, sind umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen erforderlich. Da ein Teil des Gebäudes im Eigentum der GMH-Gruppe [Georgsmarienhütte Holding GmbH] verbleibt, wird der seit langem ungenutzte Gebäudekörper baulich davon getrennt. Neben dem anschließenden Rückbau der Altbebauung stehen die Erneuerung und Verlegung der Entgasung eines rund 1.000 m tiefen verschlossenen Bergwerksschachtes auf dem Programm. Die massive Vorbelastung des Geländes unter anderem durch einen Teerölschaden erfordert ein umfangreiches Bodensanierungskonzept.

Das City Dock Essen Zentrum wird nach den Nachhaltigkeitskriterien des DGNB-Gold-Standards realisiert. Eine Photovoltaikanlage, LED-Beleuchtung und die Beheizung mit einer Luft-Luft-Wärmepumpe in der Halle und einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in den Büros bieten bis zu acht Unternehmen hervorragende Rahmenbedingungen, um ihren CO2-Ausstoß geringzuhalten. Insgesamt wird das City Dock mit 16 E- Ladepunkten ausgestattet und liegt damit weit über den gesetzlichen Mindestanforderungen. Wellbeing- Areale, Obstbäume, eine Wildblumenwiese und eine Nisthilfe unterstützen die heimische Flora und Fauna und sorgen für ein modernes und entspannendes Ambiente.

„Wir gehen mit der Zeit und setzen auf eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung“, sagt Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen. „Dass Panattoni eine weitere Gewerbeimmobilie nach anspruchsvollen Nachhaltigkeitsmaßnahmen realisiert, stärkt unsere Position als attraktiver und umweltfreundlicher Standort für Handel und Industrie und trägt dazu bei, dass unsere Stadt wirtschaftlich weiterhin auf Erfolgskurs bleibt.“

Der Abriss des alten Gebäudes soll bis Februar 2025 abgeschlossen sein, die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2026 geplant. Das Grundstück wurde von der NIG Naumann Immobilien & Kapital Management GmbH vermittelt.

Weitere Informationen: https://panattonieurope.com/de-de/immobilien-suchen/city-dock-essen-zentrum

 

Über Panattoni

Panattoni ist einer der weltweit größten inhabergeführten Projektentwickler für Industrieimmobilien. Das Unternehmen hat 60 Niederlassungen in Nordamerika, Kanada, Saudi- Arabien, Indien und Europa. Sein globales Portfolio umfasst mehr als 58,7 Millionen Quadratmeter fertiggestellte Fläche für mehr als 2.500 Kunden.

Panattoni bietet seinen Kunden hochwertige sowie nachhaltig errichtete Immobilien-Lösungen im Industriebereich. Für eine ganzheitliche Entwicklung fokussiert das Unternehmen auf die lokalen Gegebenheiten vor Ort sowie auf die Zusammenarbeit mit kommunalen Partnern und Entscheidungsträgern. Das Portfolio umfasst passgenaue Build-to-suit- als auch Build-to-own-Lösungen, Panattoni Parks sowie Property Management.

Das Portfolio wird ergänzt durch kleinteilige und modular aufgebaute Business Parks nach dem Konzept City Dock für Unternehmen aus Produktion, Handel und Handwerk sowie dem Panattoni Campus Konzept, welches die Build-to-suit Immobilie, den Panattoni Park und das City Dock auf einem Areal inmitten städtischer Ballungszentren und in Stadtrandlagen vereint.

Seit seinem europäischen Markteintritt 2005 hat Panattoni mehr als 22,8 Mio. m² neuer Flächen geschaffen und ist damit führend in Europa. In Deutschland, einem der Fokus-Märkte des Unternehmens, hat das Panattoni-Team mit seinen über 130 Mitarbeitenden mehr als 120 Projekte auf den Weg gebracht. 2,63 Mio. m² der entwickelten Flächen sind Brownfield-Revitalisierungen. Die deutsche Unternehmenszentrale von Panattoni ist in Hamburg mit weiteren Niederlassungen in Düsseldorf, Mannheim, München und Berlin vertreten.

 

Herausgeber:

Panattoni, Am Sandtorkai 54, D-20457 Hamburg

Sarah Friedrich, Tel.: +49 (0) 160 711 91-06, E-Mail: sfriedrich@panattoni.com