STARTUP OLYMPICS VOL. 10: IN 48 STUNDEN ZUM GRÜNDUNGSERFOLG

Die STARTUP OLYMPICS als Sprungbrett: Bei der 9. Ausgabe im November 2024 präsentierte das Team SolarMarkise ihre Idee von einer schattenspendenden Markise, die Solarstrom erzeugt. Foto: Claudia Anders, EWG

Pressemitteilung:

An nur einem Wochenende eine gute Idee zum Start-up formen – das ist das Ziel der STARTUP OLYMPICS. Die EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, das GUIDE-Team der Universität Duisburg-Essen und FuckUp Night Ruhrgebiet bieten vom 25. bis zum 27. April im Mathildenhof Essen bereits zum 10. Mal die Chance, mit einer eigenen Idee geschäftlich durchzustarten. Wer im großen Finale am Sonntag mit seinem Geschäftskonzept überzeugt, sichert sich die Goldmedaille und intensive Unterstützung auf dem Weg zur Gründung. Dass der Wettbewerb zum Sprungbrett werden kann, zeigt das Team von SolarMarkise. Die Finalisten der letzten Ausgabe im November haben eine schattenspendende Markise entwickelt, die Gastronomiebetriebe mit Sonnenstrom versorgt – ähnlich einer PV-Anlage. Und das mit Erfolg: Im Februar unterzeichneten sie den Gründungsvertrag für ihr eigenes Start-up.

Am Freitag, 25. April 2025, um 17:00 Uhr starten die 10. STARTUP OLYMPICS im Mathildenhof Essen (Mathildenstraße 15A) in Essen. Bei dem Event entwickeln die Teilnehmenden an nur einem Wochenende aus kreativen Ideen spannende Start-up-Konzepte – unterstützt von erfahrenen Mentor*innen und Expert*innen von Unternehmen und Institutionen der Essener Start-up-Szene. Zum Abschluss präsentieren alle Teams ihre Ergebnisse vor einer Jury.

„Wir möchten Menschen mit Ideen dazu inspirieren, ein eigenes Unternehmen zu gründen – und zeigen, dass der Standort Essen dafür die idealen Voraussetzungen bietet. Wir haben in Essen mittlerweile über 150 Start-ups – dreimal mehr als vor sechs Jahren. Mit Veranstaltungsformaten wie den STARTUP OLYMPICS wollen wir diese positive Entwicklung weiter vorantreiben und Mut machen – denn Gründen ist eine vielversprechende Karriereoption“, sagt EWG-Geschäftsführer Andre Boschem.

November-Ausgabe bescherte Essen ein neues Start-up

Wie inspirierend die STARTUP OLYMPICS für potenzielle Gründerinnen und Gründer sind, beweisen Eugen Mangazeev, Adrian Schmidt, Ivan Pavlovic und Leonard Young. Als Teilnehmer der 9. Ausgabe im November 2024 entwickelten sie das Konzept einer schattenspendenden Markise, mit der Gastronomen bei laufendem Betrieb umweltfreundlichen Solarstrom für den Eigenverbrauch produzieren und dabei Strom und Kosten sparen können. Das überzeugte die Jury: Das vierköpfige Team gewann die Bronzemedaille.

Seitdem unterstützt das Start-up-Team der EWG die jungen Erfinder u.a. bei der Geschäftsmodellentwicklung und bei der Ansiedlung in Essen. Mit Erfolg: Am 21. Februar 2025 unterzeichneten sie den Gründungsvertrag. Kurzzeitige Überlegungen, sich in Berlin niederzulassen, verwarfen die jungen Gründer schnell: „In Essen habe ich das Gefühl, dass wirklich alle wollen, dass wir als Start-up erfolgreich sind. Egal wohin ich schaue – die Menschen helfen sofort, teilen ihr Netzwerk, ihre Erfahrung und laden uns zu relevanten Events ein. Mit der Essener Wirtschaftsförderung, BRYCK und GUIDE haben wir starke Partner an unserer Seite. Und nicht zuletzt: Essen ist die Energiehauptstadt Europas. Hier gehören wir hin. Mit dem Prototypen im Gepäck gilt es nun, Gastronomiebetriebe und Kapitalgeber von unserem Produkt zu überzeugen“, sagt Gründer Eugen Mangazeev.

SolarMarkise: Eine Essener Erfolgsgeschichte – angestoßen durch die STARTUP OLYMPICS.

STARTUP OLYMPICS: Ablauf

Zu Beginn werden in einminütigen Pitches die mitgebrachten Ideen vorgestellt. In einem Voting wählen die Teilnehmenden die beliebtesten Ideen aus. Anschließend teilen sie sich in Teams auf und arbeiten an einer Idee ihrer Wahl. Jede*r bringt eigene Skills mit ins Team ein, welche in den Arbeitsphasen durch konkrete, fachliche Unterstützung durch die Veranstalter*innen und die Mentor*innen begleitet werden.

Ob Prototyp, Website oder Dienstleistung – zum Abschluss präsentieren alle Teams ihre Ergebnisse vor einer Jury. Die besten Drei werden mit der Gold-, Silber- und Bronzemedaille ausgezeichnet und anschließend von der EWG und deren Netzwerkpartnern intensiv in allen Phasen der Unternehmensgründung begleitet.

Tickets

Tickets für die STARTUP OLYMPICS sind bis zum 24. April zum Preis 29 Euro im Vorverkauf erhältlich – inklusive Vollverpflegung am Wochenende. Für Kurzentschlossene liegt der Ticketpreis bei 69 Euro. Anmeldungen sind unter www.startupolympics.de bis kurz vor Beginn der Veranstaltung möglich.

Pressemappe: STARTUP OLYMPICS Vol. 10 – In 48 Stunden zum Gründungserfolg

Download